Künstlerbücher

Das Cut-up als erweiterter Handarbeitsbegriff 2012

Nachdenken über mein Handarbeiten auf der Infobroschüre der Leipziger Buchmesse, ausgeschnitten, eingeklebt, genäht (mit der Nähmaschine), mit genähtem Schutzumschlag in genähtem Schuber aus Schutzumschlägen für den Schulbedarf, 21,5 x 21,5 cm, 31 nummerierte Seiten, dazwischen Transparentpapier mit dem genähtem Text, teilweise Zitate von Alexander Kluge, teilweise eigene, Unikat

Die Fadentheorie -
Vom Großen im Kleinen 2006

gedruckter ausgeschnittener Text auf Programmfahnen der ARD mit darübergelegtem Faden-Text aus Fäden geklebt und abgedichtet durch Pergamentpapier verknüpft mit Silberfäden. Zwischen diesen Seiten befinden sich 5 Seiten mit Permanentstiftzeichnungen auf Folien über Kleinstlebewesen der Wasserwelt nach Ernst Haeckel von 1899. 14 Seiten, 23,5 x 29,5 cm. Die Seiten sind verbunden mit leuchtendgelben Kabelbindern. Der Schuber ist aus mehrfach übereinandergeleimtem und gefärbtem Pergamentpapier 25 x 34 cm, an den Seiten zusammengenäht und mit dekorativen Perlmutterkugelknöpfen zu schließen. 3 Exemplare.

Freundinnen - Bewegung um den Lebensfaden 2006

Fotografie, s/w-Abzug auf Fotoleinen, Nähmaschinentechnik, glänzende und monochrome Permanentstifte, Durchmesser: 22 cm, d. i. Mittelmaß eines genormten Stickrahmens, ein Schuber, eine Schachtel bezogen mit einem Tischläufer Original im Museum Angewandte Kunst Frankfurt, Inv. Nr. LNBZ 757

Erinnerung an drei besondere Künstlerinnen aus dem Umfeld von Käthe Schmitz-Imhoff, Tante von Carola Willbrand

Familienaufstellung 2011

Leporello aus Lochkarten, constant extra der Fa. Schroers, Krefeld, s/w-Fotos analog, Zeichnungen, Text, genäht mit der Nähmaschine, 200 x 200 cm, Unikat

Die Familienaufstellung ist eine Methode der Systemischen Psychotherapie. Die Familienaufstellung findet meist in einer Gruppen von zehn bis zwanzig Personen statt. Einer, der etwas über sich erfahren möchte, meldet sich als Aufsteller. Der Aufsteller wählt aus den Anwesenden je einen Stellvertreter für ein (nicht anwesendes) Mitglied seiner Familie. Er verteilt die Stellvertreter intuitiv im Raum – so, dass sie in der "richtigen Beziehung" zueinander stehen. Zwischen den Stellvertretern entsteht nun eine Beziehung, die oft in verblüffender Weise spiegelbildlich zu den Beziehungen der realen Personen aus dem Leben des Aufstellers sind, und in denen die Aufsteller ähnliche Gefühle und Gedanken entwickeln, wie sie die von ihnen repräsentierten Personen aus dem Problem-Umfeld haben oder haben könnten. Man bezeichnet das Phänomen als "Stellvertreterwahrnehmung".

Die Sonnenseite (aus: Wie lange kann ein U-Boot-Kapitän unter Wasser bleiben?) 2004/05

11 Fotos, genäht in Klarsichtfolie, genäht im Schutzumschlag aus Markisenstoff, 13 x 18 cm, 10 Ex.

Die Arbeit ist eine Kooperation mit den niederländischen Künstler Mark Met. Während meines halbjährigen Stipendiums des Land Schleswig Holstein, tauchte Mark Met als U-Boot-Kapitän "auf". Wir besuchten unterschiedlichste Orte der U-Boot-Geschichte in Schleswig Holstein: HDW in Kiel - Howaldtswerke-Deutsche Werft GmbH, seit 2012 ThyssenKruppMarineSystems (TKMS) und den Hamburger Hafen. Wir ließen uns von Touristen fotografieren.

Das Künstlerbuch „Die Sonnenseite“ ähnelt einem Fotoleporello, wie man sie in einem Andenkenlädchen kaufen könnte, eingefasst in Eckernförder Strandkorbmarkisenstoff. Den gibt es wirklich!

Das Dunkel 2003

abwaschbares koloriertes Vinyltischtuch mit analogen Schwarz-Weiß-Fotografien, teilweise koloriert, schwarze Gaze mit Text genäht mit der Nähmaschine, Bändchen aus Gaze zum Umblättern, Einband aus Vinyltapete, die in Gaze eingenähte und mit einem mit der Nähmaschine genähten Titel versehen ist, 30 Seiten/15 Blatt, 40 x 58 cm, Unikat

Leichtes Leben (Kleine Helfer erleichtern den Alltag) 2003

3 Doppelseiten, Polsterstoffmuster, Text und Zeichnung genäht mit der Nähmaschine, 20 x 30 cm, 3 Ex.

Texte aus Gebrauchsanweisungen für elektrische Geräte des täglichen Gebrauchs sind oft irritierend und wenn man wirklich täte, was geraten wird, na - wo das dann hinführen könnte...?

Die Geschichte des Behälters 1992

Bleistiftzeichnungen beschreiben den Umgang mit dem Behälter, Fotocollagen ausgeschnitten aus Haushaltskatalogen und analoge s/w-Fotos einer Performance mit dem Behälter auf Stiltapete und Fototapete, 40 x 50 cm, Einband mit Tapete überklebte Pappe, Unikat

Das Eckernförder Bestiarium 2008

Auflagendruck in 200 Exemplaren: Texte, Zeichnungen und Fotografien, Buchdruck, Fadenheftung, Umtriebpresse Kiel 2008, 60 Seiten, 21 x 15 cm, Schuber aus Eckernförder Strandkorbmarkisen-Stoff

Das Eckernförder Bestiarium Eckernförder Bürger ausgehend von ihren Kleidungsstücken. Die Personen werden wie in einem Programmheft für das Theater vorgestellt, zugeordnet werden ihnen KünstlerInnenTypisierungen aus der deutschen Kunstzeitschrift dem Kunstforum.

Der Jäger und die Wilde Frau 2007

mit einem mit der Nähmaschine genähten Text von Oswald von Wolkenstein und etlichen Farbfotos genäht auf hochqualitativen Wollstoff, Cover aus “Pseudo”-Loden

Der letzte deutschsprachige Minnesänger Oswald von Wolkenstein beschrieb gerne die ewige Suche nach der idealen Partnerin. Ironisch beschreiben Mark Met und Carola Willbrand ihr Paarspiel mit tierischen Attributen.

s_jäger_1
s_jäger_2
s_jäger_3
s_jäger_4
s_jäger_5

Marga Minco: Fischhaut 2012

handgeschriebener Text aus Der mexikanische Hund, Aquarell auf Papier, Einband aus bearbeiteter Dekortapete, 28 Seiten, 51 x 35,2 cm, übersetzt aus dem Niederländischen von Carola Willbrand, Unikat

Die niederländische Schriftstellerin Marga Minco, die letzte Überlebende einer orthodox-jüdischen Familie, *1920, berichtet wie sie als Kind das erste Mal Hitler im Radio "bellen" hört.


Marga Minco:
Im Vorübergehen, 2014

in der Übersetzung aus dem Niederländischen von Carola Willbrand, analoge s/w-Fotos auf gefüttertem weißem Gardinenstoff, 32 Seiten einschließlich der Einbandseiten, 27,5 x 34,8 cm, Schuber aus gepolstertem Gardinenstoff, 29 x 36,5 cm,
Auflage: 6 Exemplare

Eine anrührende Begegnung zweier Menschen, eine hochschwangere Frau, ein Künstler aus der Stadt im ländlichen Nirgendwo, die auf Zukunft hoffen lässt.

Marga Minco: Alleen de boeken -
Nur die Bücher, 2012

übersetzt aus dem Niederländischen von Carola Willbrand, Text geschrieben im Nähstil, Zeichnungen mit der Nähmaschine, die an die Arbeiten der Lieblingskünstlerinnen aus den Lieblingsbüchern von Carola Willbrand erinnern, Schuber aus Rohseide, gepolstert, Unikat, Meermanno Museum Den Haag

Die niederländische Schriftstellerin Marga Minco ist die letzte Überlebende einer orthodox-jüdischen Familie. Jahrgang 1920. Meine Mutter erzählte erst in den letzten Lebensjahren über ihr Überleben. Sie war keine Jüdin. Als meine Mutter begann zu reden, entdeckte ich in einem Antiquariat Marga Minco. Besonders die Kurzgeschichten, die in Deutschland nicht bekannt sind, schätzte ich sehr in ihrer kühl-klaren Sprache mit einem zuweilen drastischen und auch verhaltenen Humor.

Menschen-Bild“ 2000

s/w-Fotos des Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung in Köln auf abwaschbarer Vinyl-Blümchentapete und Nähzeichnungen mit der Nähmaschine auf Mosquito-Netz, 20 Seiten, 42,4 x 51 cm, Unikat

Die analogen s/w-Fotos sind zu skulpturalen Formen ausgeschnitten in die sich die mit der Nähmaschine gezeichneten Figuren auf Mosquito-Netz einschmiegen.

Die museale Präsentation des Behälters – Das Stadtmuseum Siegburg im Vergleich, 1992-99

Fotos und Fotokopien, Nähzeichnungen mit der Nähmaschine auf koloriertem und geleimten dicken Transparentpapier,
42 Seiten unterschiedlichster Größe,
ca. 41 x 53 cm

In den 90er Jahren befragte Carola Willbrand Sammlungen, die nicht bildende Kunst zeigen, um ihre skulpturalen Arbeiten unterzumischen. Das geschah mit der Serie Carola Willbrand zeigt: 1. "Das RGM zu Gast im BBK" 1993, eine Außeninstallation in den Steincollagen des Römisch-Germanischen Museums Köln, 2. "Der Strenge Stil oder die Behälter im Museum Alexander König", Bonn 1994 und 3. "Zugaben" im Stadtmuseum Siegburg, 1997, die alle mit Einzelkatalogen begleitet wurden. Alle Vorarbeiten um das Thema herum sind in Die museale Präsentation des Behälters zusammengefasst.

Nachsichten - Porträts aus 2. Hand 2015

Kopfansichten gezeichnet mit Permanentstift nach dem Kunstforum-Band 216 "Gesicht im Porträt - Porträt ohne Gesicht" auf der Jubiläums-broschüre der Familien-Apotheke unseres Vertrauen – "Alles was uns heilt!" in einem Schoner für Schulhefte, 25 x 32 cm, Unikat

Utensilien einer Verwandlung, 2002

Leporello mit 7 Nähzeichnungen auf farbigem Papier, rückseitig Zeichnungen mit Permanentmarker auf Stoff, 3 unterschiedliche Gebrauchs-Utensilien: Ohren, Nase und Mundstück mit Demonstrationsfoto, 3 in Größe und Farbe varierende Exemplare je in stoffbezogenem Kasten von ca. 25 x 35 cm

Alle meine Künstlerinnen sind Superheldinnen

"Alle meine Künstlerinnen sind Superheldinnen" ist eine Erzählung aus persönlicher Sicht in Text und Bild über die Künstlerinnen, die mich prägten und die mir in meinem Künstlerinnenleben begegneten. Ich wuchs mit den Werken der Malerin Käthe Schmitz-Imhoff, 1893 bis 1984 auf - Schwester meines Vaters. Käthe Schmitz-Imhoff studierte als erste Frau bei Heinrich Nauen an der Düsseldorfer Akademie. Bereits als Kind lernte ich die befreundeten Künstlerinnen meiner Tante kennen; Käthe Schmitz-Imhoff nahm mich mit in die Ateliers. Ende der 70er-Jahre reiste ich in die USA und lernte zufällig sagenumwobene Künstlerinnen kennen: Louise Bourgeois, Georgia O'Keefee in Abiquiu, New Mexiko, Louise Nevelson. Diesen Künstlerinnen setzte ich ein Denkmal als eigene weibliche Kunstgeschichte! Denn für meine Generation gab es keine weiblichen Vorbilder in der Kunst.


Das Buch wurde ermöglicht durch das Stipendium des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen NRW-Soforthilfe 2020/2021